Bis heute berührt und bewegt Niklaus von Flüe (1417–1487) Menschen im Innersten. Über 60 Autorinnen und Autoren beleuchten den Mystiker, Mittler und Menschen oder berichten über die vielfältigen Verehrungsformen in aller Welt. Die Botschaften seiner Mystik, seiner Versöhnungs- und Friedensspiritualität und seiner grundlegenden Werte kennen weder kirchliche noch konfessionelle Grenzen. Die Beiträge über seine Frau Dorothee Wyss unterstreichen ihren grossen Stellenwert für viele Menschen heute.
Der Gedenkband weitet den Blick auf eine der wirkungsmächtigsten spirituellen Leitfiguren der Schweiz und lädt ein, Niklaus von Flües Aktualität und Attraktivität neu zu entdecken.
Herausgegeben von:
Dr. phil. I Roland Gröbli ist Präsident des wissenschaftlichen Beirats 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417-2017.
Heidi Kronenberg ist Journalistin und Redaktorin im Bereich Gesellschaft/Religion.
Prof. Dr. Markus Ries ist Kirchenhistoriker und Prorektor der Universität Luzern.
Dr. theol. Thomas Wallimann-Sasaki ist Sozialethiker und Leiter des Sozialinstituts der KAB Schweiz.
Mit Beiträgen von:
Walter Achermann, Judith Albert, Urs Altermatt, François-Xavier Amherdt, Markus Amrein, Guido Baumgartner, Hedwig Beier, Wolfgang Beier, Iva Boutellier, Beatrice Brenni, Pedro Bretzinger, Delf Bucher, Esther Burri, Lucienne Bussy, Nicolas Buttet, Franz Enderli, Guido Estermann, Eva-Maria Faber, Urban Federer, Urban Fink, Angelo Garovi, Albert Gasser, Simone Gfeller, Fritz Gloor, Roland Gröbli, Stefan Hartmann, Silvia Henke Dean, Claus Hipp, Franz Hohler, Christoph Hürlimann, Al Imfeld, Isabel Indino, Maria Baptista Kloetzli, Martin Kopp, Heidi Kronenberg, Josef Lang, Rifa‘at Lenzin, Gabriela Lischer, Gottfried Wilhelm Locher, Luigi Maffezzoli, Charles Martig, Josef Mayer, Pirmin Meier, Charles Morerod, Klara Obermüller, Christian Petit, Erna Putz, Markus Ries, Bernhard Rothen, Christian Rutishauser, Carl Rütti, Christina Sasaki, Christoph Schuler, Urs Sibler, Daniel Sidler, Walter Signer, Cornelio Sommaruga, Peter Spichtig, Hannes Steiner, Monika Stocker, Nicolaj van der Meulen, Hansruedi Vetsch, Sandro Vitalini, Thomas Wallimann-Sasaki, Jörg Wiesel, Nabih Yammine, Markus Zimmer, Elisabeth Zurgilgen.
Das Buch ist im Buchhandel und bei der Bruder-Klausen-Stiftung bereits in der dritten Auflage erhältlich.
Medienmitteilung Gedenkbuch in drei Landessprachen (6.4.2017)
Flyer zur Gedenkpublikation und weiteren Neuerscheinungen zum Gedenkjahr 2017
Buchrezensionen:
Rezension von Martin Spilker (kath.ch vom 1.12.2016)
Rezension von Bernhard Rothen (Stiftung Bruder Klaus, Mitteilungsblatt Dezember 2016)
Rezension von Romano Cuonz (OZ 14.01.2017)
Alle Beiträge des Gedenkbuchs «Mystiker. Mittler. Mensch», die aus dem Französischen oder dem Italienischen übersetzt worden sind, können im Original heruntergeladen werden. Darüber hinaus enthalten beide Büchlein weitere grundlegende Beiträge aus der offiziellen Gedenkpublikation.
Mystique Médiateur Homme: Les 600 ans de Nicolas de Flue
Mistico - Mediatore - Uomo: I 600 anni di Nicolao della Flüe
Die französische und italienische Kurzfassung sind reich illustriert bei der Bruder-Klausen-Stiftung und im Buchhandel erhältlich:
Les 600 ans de Nicolas de Flue, L’homme, le médiateur, le mystique, Roland Gröbli (coordination générale), Fabio Bossi, abbé Jacques Rime, abbé Bernard Schubiger (assistance rédactionnelle), Editions du Parvis, Hauteville, 128 Seiten, CHF 16.00. ISBN 978-2-88022-419-6
Mistico – Mediatore – Uomo, I 600 anni di Nicolao della Flüe, Roland Gröbli (coordinamento generale), Fabio Bossi (assistenza redazionale), 96 Seiten, Ritter Edizioni, Lugano, CHF 18.00.
Seite liken und teilen
Dr. Roland Gröbli
(Co-Herausgeber und Präsident des Wissenschaftlichen Beirats),
roland.groebli@bluewin.ch