Über die Umsetzung seiner eigenen Projekte hinaus bot sich der Trägerverein auch als Plattform zur Lancierung und Vernetzung weiterer sogenannter Mitmachprojekte an. Das Gedenken sollte unter Beteiligung möglichst breiter Kreise im ganzen Land so vielseitig, tolerant und attraktiv wie möglich gestaltet werden. Insbesondere sollte es Wirkung über die Kantons- und Landesgrenzen erzielen und überkonfessionell ausgerichtet sein.
Der Trägerverein bot beratende, koordinierende und werbemässige Unterstützung an, damit möglichst viele interessante und nachhaltige Mitmachprojekte und -veranstaltungen und -aktionen als Teil des Gedenkjahres realisiert werden konnten. Angesprochen waren Pfarreien, Kulturschaffende und -institutionen genauso wie Vereine, Unternehmen, lose Interessengruppen, touristische Organisationen und Private.
Für die Bewerbung der anerkannten Mitmachprojekte (und für Projekte im Rahmen «Netzwerk Bruder Klaus») stand unser Logo für Druckerzeugnisse oder für elektronische Informationsträger zur Verfügung unter Beachtung der folgenden Nutzungsrichtlinien:
Nutzungsrichtlinien Logo «MEHR RANFT» für Mitmachprojekte (Stand: 25.1.2016)
Vier Logovarianten standen zur freien Auswahl: deutsch oder französisch sowie mit oder ohne Webadresse:
Sie möchten periodisch zum Gedenken informiert werden? Abonnieren Sie den elektronischen Newsletter
Knapp 100 Gäste nutzten am 21. Oktober 2014 die Möglichkeit und liessen sich über die Möglichkeiten zur Mitwirkung informieren.
Trägerverein
«600 Jahre Niklaus von Flüe»
Brünigstrasse 178
Postfach 1262
6061 Sarnen
info@mehr-ranft.ch