Ein Besucher erblickt in der Zelle des Heiligen Niklaus von Flüe im Ranft das visionäre Radbild des Einsiedlers und erinnert sich an eine Eingebung, die vor vielen Jahren sein Leben veränderte und ihm neue Schichten seines Seins erschloss. Immer vertrauter werden ihm der Ort und der Heilige und er versucht sich vorzustellen, was in dem Einsiedler vorging, der vor fast sechs Jahrhunderten hier betete und fastete - zwanzig Jahre lang.
Unzertrennlich war und ist der Einsiedler mit diesem Ort verbunden, der in seiner Einzigartigkeit die Besucher schon immer zu Betrachtungen angeregt hat, frommen wie poetischen.
Der Autor Otto Höschle ist in der Nähe von Flüeli-Ranft aufgewachsen, setzte sich jahrzehntelang mit Bruder Klaus auseinander und verfasste das Poem als Beitrag zum 600-jährigen Jubiläum von Niklaus von Flüe.
Die Buchvernissage hat erfolgreich in der Pfarrei Bruder Klaus, Liestal stattgefunden. Das Werk wurde auch an den Rigi-Literaturtagen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Uraufführung der Vertonung (ein Auszug aus dem Poem) mit Gesang, Piano und Violine fand im Museum Bruder Klaus Sachseln statt.
Autor/Lesung: Otto Höschle. Komponist/Piano: Beat Schönegg. Singstimme/Violine: Polina Nikiforova.
Weitere Aufführungen mit musikalischer Begleitung, auch ausserhalb der Innerschweiz, sind willkommen.
Informationen zum buchbaren Angebot
Flyer zum Musik und Poesieabend am 29.10.2016
Artikel zum Auftritt in der Abtei St. Otmarsberg, Uznach am 03.09.2017
Polina Nikiforova, Beat Schönegg und Otto Höschle bei ihrem Auftritt in der Abtei St. Otmarsberg in Uznach, SG.
Der Autor Otto Höschle ist in der Nähe von Flüeli-Ranft aufgewachsen und setzte sich jahrzehntelang mit Bruder Klaus auseinander
Seite liken und teilen
Otto Höschle (Autor), o.hoeschle@bluewin.ch
Bienenweg 33
4106 Therwil BL
+41 (0)61 721 59 65